Die RDK feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum und informiert Sie als wichtigen Partner der Branche regelmässig über aktuelle Projekte und Aktivitäten des Vereins.
Im Browser anzeigen
RDK

Liebe Partnerinnen 
Liebe Partner


Die Konferenz der regionalen Tourismusdirektoren der Schweiz (RDK) vereint die Direktorinnen und Direktoren der 13 touristischen Regionen der Schweiz. Gemeinsam suchen sie nach nationalen Lösungen für die Herausforderungen des Schweizer Tourismus und entwickeln überregionale Synergien.

 

Dieses Jahr feiert der Verein sein zehnjähriges Bestehen. Seit seiner Gründung 2014 hat er sich stetig weiterentwickelt, konnte bereits eine nennenswerte Zahl an Projekten umsetzen sowie Erfolge feiern.

 

Gerne möchten wir Sie in Zukunft mitnehmen und Sie über laufende Projekte und Milestones der RDK informieren.

 

Damian Constantin
Präsident RDK

    Mehr Informationen zur RDK

    Tourismussensibilisierung: Gemeinsam für eine bewusste und nachhaltige Entwicklung


    In enger Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus lanciert die RDK 2024 ein umfassendes Projekt zum Thema Tourismussensibilisierung. Die Vision besteht darin, in der Schweiz einen Tourismus in Einklang mit der Bevölkerung zu schaffen, der ihr und den Gästen gleichermassen zugutekommt. Hauptziel ist es, dass auch die Einheimischen den Nutzen des Tourismus bewusster erkennen können. Die Basis hierfür wird durch eine umfassende Studie gelegt, die sowohl qualitative als auch quantitative Methoden beinhaltet. In einem weiteren Schritt werden daraus Lösungsansätze und Massnahmen abgeleitet, welche der Branche als Handlungsempfehlung und Unterstützung dienen werden.

     

    Am Schweizer Ferientag vom 29./30. April 2024 in Genf präsentiert die RDK zusammen mit ST während einer Breakout Session erste Erkenntnisse und Insights aus dieser Studie. Angereichert mit einem Best-Practice-Beispiel aus dem Ausland.

      Interaktionsqualität als Chance: Das Tourismusprojekt der Zukunft


      In enger Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus lanciert die RDK 2024 ein umfassendes Projekt zum Thema Tourismussensibilisierung. Die Vision besteht darin, in der Schweiz einen Tourismus in Einklang mit der Bevölkerung zu schaffen, der ihr und den Gästen gleichermassen zugutekommt. Hauptziel ist es, dass auch die Einheimischen den Nutzen des Tourismus bewusster erkennen können. Die Basis hierfür wird durch eine umfassende Studie gelegt, die sowohl qualitative als auch quantitative Methoden beinhaltet. In einem weiteren Schritt werden daraus Lösungsansätze und Massnahmen abgeleitet, welche der Branche als Handlungsempfehlung und Unterstützung dienen werden.

        Statements zum 10-jährigen Jubiläum der RDK

          Guy Parmelin
          Brigitta M. Gadient
          Jatzhütte Davos

          Regionale Erfolgsmodelle – Teil 1: Neue touristische Wertschöpfungsstudie aus Graubünden

           

          Neue Studie belegt grosse Bedeutung des Tourismus

           

          Graubünden hat eine breit angelegte Studie zur Wertschöpfung im Tourismus erarbeitet. Demnach generiert dieser im Kanton eine Bruttowertschöpfung von rund vier Milliarden Franken. Sprich, jeder vierte Franken wird in diesem Sektor erwirtschaftet. Knapp ein Drittel der Beschäftigten steht also mit dem Tourismus in Verbindung. Die Erhebung der Nachfrage zeigte im Jahr 2022 fast 24 Millionen Gästefrequenzen, davon 19 Millionen Übernachtungen mit einem selbst genutzten Ferienwohnungsanteil von über acht Millionen. Schweizweit einzigartig an der Studie ist die fundierte Datengrundlage. Es wurden nahezu 21’000 Gäste und Einheimische zu ihrem Aufenthalt und zum Ausgabeverhalten befragt. Ergänzend dazu nahmen mehr als 8300 Zweitwohnungsbesitzende an einer Onlineumfrage teil. 

            Zur Studie
            Kreatives Visualisierung

            Regionale Erfolgsmodelle – Teil 2: Neue touristische Kompetenzzentren für den Kanton Bern


            Langfristig Zusammenarbeit und Wissensvorsprung mit Kompetenzzentren fördern

             

            Um die Zusammenarbeit zwischen den Berner Tourismusorganisationen zu begünstigen und gemeinsam Ziele erreichen zu können, wurden 2019 themenspezifische Kompetenzzentren geschaffen. Die Expert:innen der Berner Tourismusorganisationen tauschen sich dort regelmässig an Sitzungen und projektbezogenen Meetings aus. Fünf Kompetenzzentren widmen sich Themenfeldern wie der Digitalisierung, MICE bis hin zur Destinationsentwicklung. Ziele sind die Bündelung des touristischen Know-hows, die gemeinsame Optimierung von Erfolgspositionen sowie das Ausgestalten von sinnvollen Synergien. Die Kompetenzzentren führen jährlich zahlreiche organisationsübergreifende Projekte durch. Momentan laufen unter anderem solche zu KI-Tools, MICE-Infotainment-Veranstaltungen, Weiterbildungen für Mitarbeitende und Mountainbike-Trails.

              Sie erhalten diesen Newsletter viermal jährlich, um sie über die Projekte und Aktivitäten der RDK auf dem Laufenden zu halten.

               

              RDK c/o Valais/Wallis Promotion, Avenue de Tourbillon 11, Sion,Valais,1951,Suisse,

              Abmelden